Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, Stroboskopbilder und Laservibrometer
Bitte kontaktieren Sie uns unter: |
---|
+49 (0)234 / 587 - 6000 |
vibration@akuvib.de |
Online Anfrage stellen |
Durch geeignete Bilderfassung ist AKUVIB in der Lage schnelle Schwingungsvorgänge sichtbar zu machen und Schwachstellen zu lokalisieren
Ein wichtiges Kriterium für das Bestehen der Versuche ist neben den veränderten mechanischen Eigenschaften der Prüflinge auch deren elektrisches Verhalten. Kontaktunterbrechungen oder Widerstandserhöhungen während der Versuche sind beispielsweise ein wichtiges Beurteilungskriterium.
Wir können alle relevanten Parameter erfassen und auswerten. Des Weiteren bieten wir unseren Kunden einen Netzzugang zu seinem Messequipment von außen über unser Hausnetzwerk an. Zusätzlich können Filmaufnahmen unter synchronisiertem Stroboskoplicht gemacht werden oder Schwinggeschwindigkeiten berührungslos mittels Laservibrometer erfasst werden.

Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Laservibrometer?
Ein Laservibrometer ist en berührungsloses Messgerät, das Schwingungen (Vibrationen) von Objekten mit Hilfe eines Laserstrahls misst. Es arbeitet nach dem Prinzip der Laser-Doppler-Interferometrie und kann Schwinggeschwindigkeit, Weg oder Beschleunigung extrem präzise erfassen – ohne das Messobjekt zu beeinflussen.
Was sind Stroboskopbilder?
Stroboskopbilder (oder Stroboskopaufnahmen) sind fotografische oder visuelle Darstellungen von Bewegungen, die mithilfe eines Stroboskops sichtbar gemacht werden. Sie zeigen periodische oder sehr schnelle Bewegungen, indem sie diese in einzelne Phasen „einfrieren“ – ähnlich wie bei einer Zeitlupenaufnahme, aber mit diskreten Einzelbildern.
Wie macht man Stroboskopaufnahmen?
Stroboskopaufnahmen macht man, indem man eine schnell bewegte Szene mit einem Stroboskoplicht beleuchtet und entweder mit einer Kamera aufnimmt oder mit dem Auge beobachtet. Dabei wird die Bewegung in „eingefrorenen“ Momenten sichtbar – ähnlich wie eine Serienaufnahme mit kurzen Belichtungen. Je nachdem, ob du eine visuelle Beobachtung oder eine Video-/Fotoaufnahme möchtest, geht man etwas unterschiedlich vor.